Tag: Science Fiction


Christian Günther: Dreistern Blau


Das Meer brachte einen öligen Geruch mit sich. Weiter draußen, wo der Nebel dichter war und sich die Wasseroberfläche in seinen weißen Schleiern verlor, waren schemenhaft die Wracks mehrerer gestrandeter Frachter zu erahnen. Stürme hatten sie ans Ufer geworfen. Auch die vergangenen Tage waren unruhig...

Marc Späni: Dr. Kojima’s Cybersymphonic Orchestra


Auf der Suche nach seiner verschwundenen Freundin, Studentin an einer renommierten japanischen Musik-Akademie, trifft ein junger Musiker immer wieder auf das Roboter-Orchester des sagenumwobenen Dr. Kojima. Ein Verdacht kommt auf. Auf Soundcloud anhören Marc Späni: 1972 in St. Gallen geboren. Studium der Literaturwissenschaft in Zürich,...

Andreas Eschbach: Acapulco! Acapulco!


Forever young, forever party – Was kann man sich noch wünschen, wenn alle Wünsche erfüllt werden …? In einer fernen Zukunft leben die Menschen sorglos, gesund und immer jung in den Tag hinein, perfekt umsorgt von Robotern, die ihnen alle Wünsche erfüllen: das Paradies auf...

Frederic Brake: Flüchtige Gedanken


Buße ist ein Mittel zur Reinigung der Seele und zur Reue über begangene Missetatten. In allen Religionen der Welt gibt es die Geschichte der Erschaffung des Menschen. Und in allen Religionen findet sich als zentrale Fragestellung die nach Schuld und Sühne. In dieser Geschichte stellt...

Michael K Iwoleit: Im Netz der Geächteten


Ausgezeichnet mit dem DEUTSCHEN SCIENCE FICTION PREIS 2017 // „Ich heiße Spark, eigentlich Stefan, aber keiner nennt mich so. Ein Freund hat sich den Spitznamen ausgedacht, weil er meint, dass ich immer für einen Geistesblitz gut bin.“ Nach einer Pause fügte er hinzu: „Und ich...

Christian Günther: Reichspunks


Hamburg, die Zukunft. Nazis haben die Herrschaft in Deutschland übernommen. Erneut. Strolch und Geist leben in dieser Welt. Sie haben verfolgte Menschen versteckt, was ihnen einen Besuch der Gestapo einhandelt: »Wir sind aufgeflogen!« Strolch schlug die Wohnungstür hinter sich zu. Staub wirbelte hoch. Geist schreckte...

Frank Hebben vs [AD:key]: Highscore


In einer Sänfte tragen sie mich durch die Elektrische Stadt, entlang der alten Arcade aus Glas und Acryl, in denen einst die Spiele begannen; das Herz meiner Welt, jetzt vom Schatten größerer Spielepaläste verschluckt, wo es stillsteht, versunken in alten Tagen. Nur noch wenige Gamer,...

Thorsten Küper: Haptisch


Er ist ein in sich zusammengesunkenes, aufblasbares Homo Sapiens-Imitat aus hellem Gummi, aus dem jemand den Großteil der Luft gelassen hat. Wie er da mir gegenüber am Tisch des Cafés kauert und zu mir hochschaut: »Ehrlich, es geht mir gut.« —- Auf Soundcloud anhören —-...

Frank Hebben: Krematorium


Ich bin ein Torso, kein Schädel in den Denkfabriken. Ich habe eine Brust und einen Kopf, obwohl ich mein Gesicht nicht kenne: Ein Nylonstoff hüllt meinen Körper ein, eng anliegend, warm, und es prickelt, sobald die kleine Sensorspinne, mit Widerhaken an den Beinen, weiterkrabbelt bis...

Karsten Kruschel: Teufels Obliegenheiten, oder: Der gewaltsame Frieden


In einer Welt, in der der Zweite Weltkrieg ausgeblieben ist, steht von Hofstaetter kurz davor, mit seiner Firma DISQUE DUR den Durchbruch ins Informationszeitalter zu schaffen. Als ein Luftschiff, das seine neueste Erfindung transportieren soll, nicht am Zielort ankommt, vermutet er, dass eine der großen konkurrierenden Firmen ihm übel mitspielen will. Doch dann taucht ein mysteriöser Mann auf, der etwas Seltsames bei sich hat: einen weißen, eckigen Kasten, auf dem ein Apfel-Emblem aufleuchtet – wie aus einer anderen Zeit …